Machine-Learning-Projekt zusammen mit mogree GmbH
Das „Web Intelligence and Innovation Laboratory“ der Abteilung “Digital Media” startet mit der Linzer Firma mogree ein über mehrere Jahre FFG-gefördertes Forschungsprojekt im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Forschungsprojekt wird von der FFG im hohen sechsstelligen Bereich finanziell unterstützt. Das Projekt wird von Prof. Andreas Stöckl geleitet, der darin großes Potenzial sieht, da es auf Machine Learning Methoden aus dem Bereich “Natural Language Processing” basiert, welche die Forschergruppe bereits in mehreren Projekten erfolgreich eingesetzt hat und welche aus einem Bereich kommen, in welchem große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht wurden.
Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ist sehr eng und fruchtbar, da unter anderem viele Absolventen unserer Abteilung “Mobility & Energy” im Unternehmen tätig sind. Dies macht uns besonders stolz und zeigt die Qualität unserer Ausbildung.
Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von mehreren Jahren und befindet sich derzeit in der Konzeptionsphase. Ziel des Projekts ist es, Modelle zu entwickeln, welche zukünftig in allen Branchen und Unternehmensgrößen zum Einsatz kommen. “Das Projekt ist so konzipiert, dass die Ergebnisse später sowohl von einer kleinen Bäckerei als auch von einem Industriegiganten wie der voestalpine als Produkt genutzt werden können. Kurzum, es geht darum, wie man Daten nutzt, um Unternehmen für die Zukunft nachhaltig erfolgreich zu machen. Eine solche Lösung ist derzeit nicht auf dem Markt erhältlich und wir betreiben ebenfalls im Rahmen des Projekts Grundlagenforschung”, verrät Sulejman Ganibegovic, Head of Digital Strategy bei mogree.
Pressemitteilung des Unternehmen