Big Power Data mit HAKOM and LeanXcale
Im Rahmen der 7. Ausschreibung der FFG begann das WIN-LAB mit einem Big Power Data Projekt gemeinsam mit HAKOM und LeanXcale. HAKOM TSM startete mit einer cloud-first Strategie, um die Bedingungen des immer weiter wachsenden Teil der erneuerbaren Energie in dem europäischen Energiemix zu erfüllen. Das Hauptaugenmerk dieser Plattform liegt bei der Zeitreihenanalyse, jedoch ist es auch möglich mit KPIs zu arbeiten. In Zukunft wird HAKOM TSM zusätzlich zu SQL, NoSQL und inMemory Datenbanken auch noch NewSQL Datenbanken – sowohl als lokalen und cloud Service – zur Verfügung stellen. Durch den Einsatz von NewSQL wollen sie ihre ACID Transaktionen skalieren und gleichzeitig einige horizontal skalierbare NoSQL Ansätze – welche auf BASE basieren – ablösen. Aufgrund diesen Ideen ist es zu einer Kooperation mit LeanXcale gekommen. LeanXcale ist einer der wenigen die lineare Skalierbarkeit mit schneller Datenaufnahme und ACID Transaktionen verbinden.
Mehr Informationen findet Ihr hier auf YouTube